Navigation

Selbstoptimierende Maschinen

Einleitung

Als Erweiterung klassisch geregelter Werkzeugmaschinen (NC-Technologie) verfügen selbstoptimierende Systeme über kognitive Fähigkeiten, mittels derer Regelstrategien und -ziele in Echtzeit innerhalb der Maschine bzw. des Systems angepasst werden können.

© Bosch Media Service

Als Erweiterung klassisch geregelter Werkzeugmaschinen (NC-Technologie) verfügen selbstoptimierende Systeme über kognitive Fähigkeiten, mittels derer Regelstrategien und -ziele in Echtzeit innerhalb der Maschine bzw. des Systems angepasst werden können. Solche Systeme verfügen über größere autonome Funktionsspielräume und sind damit robuster gegen Störungen. Diese Funktionen der Selbstoptimierung basieren auf Technologien des maschinellen Lernens. Im Kontext der Industrie 4.0 liegen relevante Potenziale in der Kombination dieser Konzepte mit Big Data Analytics und cloudbasierten Services, wodurch wiederum neue Geschäftspotenziale beispielsweise für Hersteller entstehen.

Akten Bilder Datepicker Download Drucken E-Mail Einfache-Sprache Externer-Link Facebook Filme Gebaerdensprache2 Home Image-Zoom Karten LinkedIn Menü Nach-oben Pfeil-Slider-links Pfeil-Slider-rechts Suche Teilen Toene Travel-Management Twitter Video Vordrucke-Antraege Webmail Xing Zeiterfassung dropdown iCal